Im März gilt die Baumschutzverordnung sowie zum Schutz der Natur der Grundsatz, dass ab diesem Zeitpunkt keine Bäume mehr gefällt und Sträucher und Hecken nicht mehr stark zurückgeschnitten werden dürfen. Das steht auch oft in der Zeitung oder im Gemeindeblatt. Nichtsdestotrotz beginnen die Menschen am 1. März wie verrückt, alles abzuholzen, was nach Pflanze aussieht. Wahrscheinlich haben sie das Gesetz nicht verstanden oder sind einfach dumm. Bei uns in den Reben wurde letzte Woche ein Hohlweg komplett gerodet. Die Baumstämme und Äste liegen alle noch aufgestapelt oben. Es sind sicherlich 40 bis 50 Bäume sowie unzählige Sträucher. Warum? Ich verstehe es nicht. Zum einen natürlich, dass man sowas überhaupt macht. Die ganzen Reben haben jetzt bald keinen einzigen Baum mehr. Da machen sie Werbug für ihr Naherholungsgebiet und dann holzen sie alles ab, was keine Traubenpflanzen sind. Ich könnte heulen. Die Rehe und Hasen und was da sonst noch wohnt, sind jetzt quasi obdachlos. Ich hasse manche Menschen. Da kontrolliert keiner. Aber wenn jeman in seinem Garten im Sommer einen morschen Baum fällt, dann schon. Dann gibt es Bußgeld, Anzeige usw. Hier handeln ganze Gemeinden gegen das Gesetz. Ich bin fassungslos und traurig. Zum anderen, wenn es schon sein muss, dass diese Pflanzen sterben, warum dann, wenn die Vegetation zu wachsen beginnt? Wir hatten bis auf 2 Wochen einen so milden Winter, da hätte man das machen können. Aber jetzt, wenn es verboten ist und die Vögel Brutplätze suchen… Grausam. Schrecklich. Ich hoffe, die Pflanzen haben ihren ersten Samen in einer neuen besseren Welt gestreut und wachsen dann dort wider. Dann für immer. Forever with me.
Category: Was mich ärgert oder traurig macht